Free-Rider-Verhalten

Free-Rider-Verhalten
Trittbrettfahrerverhalten; Begriff der Finanzwissenschaft und Umwelt- und Ressourcenökonomik für die aus dem  Rationalprinzip abgeleitete Annahme über das Verhalten des einzelnen Wirtschaftssubjekts bei der Entscheidung über Bereitstellung und Finanzierung  öffentlicher Güter sowie deren Nutzung. Bei öffentlichen Gütern kann i.Allg. das einzelne Wirtschaftssubjekt nicht oder nicht vollständig von der Nutzung einmal bereitgestellter Güter ausgeschlossen werden ( Ausschlussprinzip). Es wird bei der Entscheidung seine wahren Präferenzen verschleiern, um nicht zur Finanzierung herangezogen zu werden, wenn es davon ausgehen kann, dass die Güter auch ohne seinen Beitrag bereitgestellt werden. Das F.-R.-V. ist somit eine Ursache für eine suboptimale ( Allokation) der betreffenden Güter.

Lexikon der Economics. 2013.

Игры ⚽ Нужно решить контрольную?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Free-Rider-Verhalten — Das Wort Trittbrettfahrer bezeichnet ursprünglich eine Person, die sich von Straßenbahnen kostenlos befördern lässt, siehe Beförderungserschleichung in den Sozialwissenschaften Wirtschaftssubjekte, die den Nutzen eines Gutes erlangen, ohne dafür… …   Deutsch Wikipedia

  • Free-rider-Verhalten — Das Wort Trittbrettfahrer bezeichnet ursprünglich eine Person, die sich von Straßenbahnen kostenlos befördern lässt, siehe Beförderungserschleichung in den Sozialwissenschaften Wirtschaftssubjekte, die den Nutzen eines Gutes erlangen, ohne dafür… …   Deutsch Wikipedia

  • Trittbrettfahrerverhalten — ⇡ Free Rider Verhalten …   Lexikon der Economics

  • Moral Hazard — moralisches Wagnis. 1. Begriff: a) I.w.S.: Nachvertragliche ⇡ Informationsasymmetrien zwischen Transaktionspartnern führen zum M.H. Ursache für dieses Risiko ist Hidden Information (versteckte Information) oder Hidden Action (versteckte Handlung) …   Lexikon der Economics

  • Zahlungsbereitschaft — I. Betriebswirtschaftslehre:Bereitschaft einer Unternehmung, ihren Zahlungsverpflichtungen nachzukommen, im Wesentlichen determiniert durch das Verhältnis von liquiden und liquidierbaren Aktiven zu den Schulden. Vgl. auch ⇡ Liquidität, ⇡… …   Lexikon der Economics

  • Mancur Olson — Mancur Lloyd Olson, Jr. (* 22. Januar 1932 in Grand Forks (USA); † 19. Februar 1998) war ein amerikanischer Wirtschaftswissenschaftler, der seine Werke interdisziplinär anlegte und auch die Entwicklung von Soziologie und Politikwissenschaft… …   Deutsch Wikipedia

  • Disneys Kim Possible — Seriendaten Deutscher Titel: Kim Possible Originaltitel: Kim Possible Produktionsland: USA Produktionsjahr(e): 2002 2007 Produzent: Chris Bailey, Mark McCorkle, Bob Schooley Episodenlänge …   Deutsch Wikipedia

  • Tom Waits — Dieser Artikel befindet sich derzeit im Review Prozess. Sag dort deine Meinung zum Artikel und hilf mit …   Deutsch Wikipedia

  • Familienfilm — Kinderfilme sind fürs Fernsehen, Kino oder für die DVD bzw. Videoauswertung produzierte Filme, die sich in erster Linie an Kinder richten. In thematischer und stilistischer Hinsicht gibt es kaum Beschränkungen, ihre Präsentation passt sich jedoch …   Deutsch Wikipedia

  • Rocker — bezeichnet im deutschsprachigen Raum die Mitglieder einer ursprünglich aus den USA stammenden, motorradfahrenden Subkultur, welche sich oft in Motorradclubs, sogenannten Motorcycle Clubs (kurz MCs), organisieren. Auch Motorradfahrer, die nicht in …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”